1950      „Große Kunstausstellung München", Haus der Kunst, München (Katalog) 
    
      1950      „Fred Thieler", Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld (Katalog) 
  
    1951      „Fred Thieler", Text von J. A. Thwaites, Galerie Le Canard, Amsterdam (Katalog) 
  
    1952      „Eisen und Stahl", Vorwort Theodor Heuss, Texte von W. v. Niebelschütz, W. Salewski, W. Doede, E. Redslob, P.O. Rave,                   Kunsthalle Düsseldorf (Katalog) 
  
    1952      „Contemporary Drawings from 12 Countries 1945-1952", The Art Institute of Chicago, Illinois (Katalog) 
  
    1953      „Fred Thieler", Galerie Ophir, München (Katalog) 
  
    1954      Haftmann, W., „Malerei im 20. Jahrhundert“, München 
  
    1954      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Moderne Kunst, Oslo (Katalog) 
  
    1954      „Arbeit - Soziales -Beruf in der Kunst", Kunstverein Hannover (Katalog) 
  
    1955      „Peinture et Sculpture non-figuratives en Allemagne d'aujourd 'hui", Cercle Volney, Paris (Katalog) 
  
    1956      „junger westen", Städtische Kunsthalle Recklinghausen (Katalog) 
  
    1957      „lebendige farbe - couleur vivante", Text von C. Weiler, Städtisches Museum, Wiesbaden (Katalog) 
  
    1957      „Arte Tedesca dal 1905 ad oggi", Galleria Nazionale d ‘Arte Moderna, Rom (Katalog) 
  
    1957      „Eine neue Richtung in der Malerei", Städtische Kunsthalle Mannheim (Katalog) 
  
    1958       Grohmann, W., „Neue Kunst nach 45“, Köln 
  
    1958       Roh, F., „Geschichte der deutschen Kunst von 1900 bis zur Gegenwart“, München 
  
    1958       Thwaites, J. A., „European Art this Month“, Zürich 
  
    1958      „Fred Thieler", Text von W. Haftmann, Galerie Stangl, München (Katalog) 
  
    1958      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Schüler, Berlin (Katalog) 
  
    1958      „The 1958 Pittsburgh International Exhibition of Contemporary Painting and Sculpture", Carnegie Institute, 
                    Museum of Art, Pittsburgh, Pennsylvania (Katalog) 
  
    1958       29. Biennale Venedig (Katalog) 
  
    1959       Heidrich, H. C., „Die Welt der Maler und der Bilder“, Stuttgart 
  
    1959      „European Art Today", The Minneapolis Institute of Arts, Minneapolis, Minnesota (Katalog) 
  
    1959      „Fred Thieler", Galerie Van de Loo, Essen (Katalog) 
        
    1959       Bode, Arnold (Ltg.), "documenta II - Kunst nach 1945", Museum Fridericianum, Orangerie, Kassel (Katalog) 
  
    1959      „Kunst nach 1945 - Malerei, Skulptur, Druckgrafik", documenta 2, Kassel (Katalog) 
  
    1961      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Van de Loo, München (Katalog) 
  
    1961      „Interferenzen", Text von M. de la Motte, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
                Städtisches Museum Wiesbaden (Katalog) 
  
    1961      „Peinture et Sculpture Contemporaines en Allemagne", Palais des Beaux-Arts, Charleroi (Katalog) 
  
    1961      „Internationale Malerei", Text W. Grohmann, Eschenbach (Katalog) 
  
    1962      „Fred Thieler - Arbeiten der letzten fünf Jahre: Ölbilder, Gouachen, Zeichnungen, Druckgraphik", 
                  Texte von M. de la Motte, H. Ohff, Haus am Waldsee, Berlin (Katalog) 
  
    1962      „Fred Thieler", Text von W. Grohmann, Galleria II Milione, Mailand (Katalog) 
  
    1962       "16 German Artists", Text von S. Hunter, Corcoran-Gallery, Washington, D. C. (Katalog) 
  
    1962       „Gegenwart bis 1962“, Organisation M. de la Motte, Haus am Waldsee, Berlin (Katalog) 
  
    1963      „Fred Thieler", Faltblatt von M. de la Motte, Oldenburger Kunstverein, Oldenburg (Katalog) 
  
    1963      „Fred Thieler", Karl Ernst Osthaus-Museum, Hagen/Westfalen (Katalog) 
  
    1964       Grothe, L., „Deutsche Kunst im 20. Jahrhundert“, München 
  
    1964       Ohff, H., "Fred Thieler", in: Das Kunstwerk, Baden-Baden, Mai-Juni (Zeitschrift) 
  
    1964      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Schüler, Berlin (Katalog) 
  
    1964      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Günter Franke, München (Katalog) 
  
    1964      Bode, Arnold (Ltg.), "documenta III", Einführung von W. Haftmann, Alte Galerie, Museum Fridericianum, 
                Orangerie, Kassel (Katalog) 
  
    1964      „The Spirit of New Berlin in Painting and Sculpture", Text von E. Roters, 
                The American federation of Arts, New York (Katalog) 
  
    1964      „Deutsche Malerei heute - Tysk malerkunst i dag - Tyskt måleri i dag", 
                Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster (Katalog) 
  
    1964       "Meisterwerke des 20. Jahrhunderts", documenta 3, Kassel (Katalog) 
  
    1965      „Fred Thieler", Text von W. Grohmann, Galerie Potsdamer, Berlin (Katalog) 
  
    1965      „Fred Thieler", Einführung von M. de la Motte, studio b, Bamberg (Katalog) 
  
    1965      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Falazik, Bochum (Katalog) 
  
    1965      „Fred Thieler", Märkisches Museum, Witten (Katalog) 
  
    1966       Grohmann, W., „Kunst unserer Zeit - Malerei und Plastik", Köln 
  
    1966      „Fred Thieler", Galleria Schneider, Rom (Katalog) 
  
    1967       Motte, M. de la, "Actualité allemande“, in: Aujourd’hui, Paris (Katalog) 
  
    1967       Thwaites, J. A., in: Aujourd’hui, Paris (Katalog) 
  
    1967      „Fred Thieler", Galerie Bremer, Berlin (Katalog) 
  
    1968       Crispolti, E., „Ricerche dopo l’Informale“, Rom 
  
    1968      „Fred Thieler", Text von E. Marx, M. de la Motte, Städtisches Kunstmuseum, Bonn (Katalog) 
  
    1968      „künstler des 20. jahrhunderts", Kunsthalle Wilhelmshaven (Katalog) 
  
    1970      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Schüler, Berlin (Katalog) 
  
    1971       Roh, J., „Deutsche Kunst der 60er Jahre“, München 
  
    1971      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie "Die Treppe", Lahr (Katalog) 
  
    1972       „Bilder, Plastiken, Objekte, Aquarelle, Zeichnungen“, Kunstmuseum Bonn (Katalog) 
  
    1973      „Fred Thieler", Text von A. Herstand, The Martin Gallery, Minneapolis, Minnesota (Katalog) 
  
    1973       „Thema: Informel - Zur Struktur einer 'anderen' Zeit“, Texte von R. Wedewer, T. Kempas, L. Romain, 
                    Interview mit W. Haftmann, Städtisches Museum Schloss Morsbroich, Leverkusen (Katalog) 
  
    1973      „Blattkünste - Internationale Druckgraphik seit 1945", Bestandskatalog des Kaiser Wilhelm Museums Krefeld, 
                Text von P. Wemper, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld (Katalog) 
  
    1973      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Schüler, Berlin (Katalog) 
  
    1974       „Fred Thieler. 1. Der Maler; II. Die Bilder“, Text von H. Wiesler, Deutsche Oper, Berlin (Katalog) 
  
    1974       Schmied, W., „Malerei nach 1945 in Deutschland, Österreich und der Schweiz", Texte von P. F. Althaus, E. Roters 
                  u. A. Schröder. Frankfurt a.M./Berlin/Wien 
  
    1974      „Fred Thieler", Faltblatt, Forum Kunst, Rottweil (Katalog) 
  
    1974       „Kunstmuseum Bonn 1949-1974 - 25 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland“, Kunstmuseum Bonn (Katalog) 
  
    1974      „Künstler machen Fahnen für Rottweil", Rottweil (Katalog) 
  
    1975       Rothe, W., „Notizen zu einer Ausstellung - Druckgraphik des deutschen Informel 1951-1963“, in: 
                "Graphik des deutschen Informel", Albrecht-Dürer-Gesellschaft, Nürnberg (Katalog) 
  
    1975       „Als der Krieg zu Ende war - Kunst in Deutschland 1945-1950“, Akademie der Künste, Berlin (Katalog) 
  
    1975       „Arnold Bode zum 75. Geburtstag“, Kasseler Kunstverein, Kassel (Katalog) 
  
    1976       Vogt, P., „Geschichte der deutschen Malerei im 20. Jahrhundert“, Köln 
  
    1976      „Fred Thieler", Galerie Marianne Hennemann, Bonn (Katalog) 
  
    1976      „Fred Thieler", Text von W. Lehmbruck, Leopold-Hoesch-Museum, Düren (Katalog) 
  
    1976      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Schüler, Berlin (Katalog) 
  
    1977      „Fred Thieler", Galerie "Die Treppe", Lahr (Katalog) 
  
    1979      „Retrospektive Fred Thieler", Text von W. Zemter, Märkisches Museum der Stadt Witten (Katalog) 
  
    1979      „Fred Thieler", Faltblatt, Städtische Galerie, Kornwestheim (Katalog) 
  
    1980       Motte, M. de la, „Fred Thieler 2“, Galerie Marianne Hennemann, Bonn (Katalog) 
  
    1980       Drebusch, D., W. Zemter, "Fred Thieler - Das Graphische Werk I im Besitz des Märkischen Museums der Stadt Witten.                     Die Radierungen", Witten o.J. (ca.1980) 
  
    1980      „Realism and Expressionism in Berlin Art“, Text von E. Roters, Frederick S. Wight Art Gallery, University of California, 
                  Los Angeles, Kalifornien (Katalog) 
  
    1981      „Prinzip Collage“, Zusammenstellung und Texte von D. Mahlow, Institut für Auslandsbeziehungen 
                  (ifa-eigene Publikation) 
  
    1981      „Fred Thieler", Faltblatt, Galerie von Braunbehrens, München (Katalog) 
  
    1981      „"Fred Thieler", Faltblatt, Galerie von Loe, Lübke und Schönbrunn, Frankfurt a.M. (Katalog) 
  
    1981      „Fred Thieler", Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1981       „Berlin expressiv, Längsschnitte 3“, Org. U. Prinz, E. Roters, Berlinische Galerie, Berlin (Katalog) 
  
    1982       „25 Jahre danach“, Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1982       Hahne, H., „Fred Thieler“, in: Das Kunstwerk, Baden-Baden, Dezember (Zeitschrift) 
  
    1982       „avantgarde um 1960 - malerei, objekte aus den jahren 1955-1962“, Arbeitskreis 68, Ganserhaus, 
                  Wasserburg am Inn (Katalog) 
  
    1983       "Kunst Landschaft Architektur - Architekturbezogene Kunst in der Bundesrepublik Deutschland", 
                  Konzeption und Zusammenstellung D. Honisch, Institut für Auslandsbeziehungen (ifa-eigene Publikation) 
  
    1983       Költzsch, G.-W. (Hrsg.), „Deutsches Informel - Symposion Informel - Die Malerei der Informellen heute“, 
                 Saarland-Museum, Moderne Galerie, Saarbrücken (Katalog) 
  
  1983       Motte, M. de la (Hrsg.), "Fred Thieler“, Texte von G. Nothelfer, M. de la Motte, J. Merkert, R. Wurster, H. Wiesler, 
                 H. Stachelhaus, J. A. Thwaites, W. Grohmann, W. Haftmann, Fred Thieler, Galerie Georg Nothelfer, Berlin (Katalog) 
  
    1983       "Fred Thieler", Faltblatt, MB-ART, Stuttgart (Katalog) 
  
    1983       "Grauzonen - Farbwelten", Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin/Akademie der Künste, Berlin (Katalog) 
  
    1984      "Fred Thieler", Galerie von Braunbehrens, München (Katalog) 
  
    1984       "Fred Thieler", Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1984       "Fred Thieler", Galerie Rothe, Heidelberg (Katalog) 
  
    1985      „Un art autre: Tachismus - Informel - Lyrische Abstraktion“, Galerie Heseler, München (Katalog) 
  
    1985      „Die Künstler des Informel - Eine Ausstellung zum 70. Geburtstag von Bernard Schultze“, 
                  Galerie Gunzenhauser, München (Katalog) 
  
    1985      "1945 - 1985 - Kunst in der Bundesrepublik Deutschland", Hrsg. Grisebach, L; Schweinebraden, J. 
                    u.a., Text von D. Honisch, Neue Nationalgalerie, 
                  Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Katalog) 
  
    1985      "Fred Thieler", Museum Ostdeutsche Galerie, Regensburg (Katalog) 
  
    1986      „Fred Thieler - Arbeiten 1940-1986“, Texte von M. de la Motte, D. Honisch, J. Merkert, H. Stachelhaus, H. Wiesler, 
                  C. Schneegass, E. Roters, H. Ohff, M. de la Motte, J. Roh, J. A. Thwaites, D. Schmidt, Fred Thieler, 
                  Akademie der Künste, Berlin; Saarland-Museum, Moderne Galerie, Saarbrücken (Katalog) 
  
    1986      "Fred Thieler", Galerie Georg Nothelfer, Berlin (Katalog) 
  
    1986      "Fred Thieler", Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1986      „Deutsche informelle Malerei - Die Sammlung Jupp Lückeroth“, Städtisches Museum, Gelsenkirchen (Katalog) 
  
    1986      "Zen 49 - Die ersten zehn Jahre - Orientierungen", Text von J. Pötter, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (Katalog) 
  
    1987      "Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Gunzenhauser, München (Katalog) 
  
    1987      "BerlinArt 1961-1987", Hrsg. McShine, K., Beiträge von R. Block, L. Kardish, K. McShine, K. Ruhrberg, W. Schmied,
                 M. Schwarz, J. Willett, Museum of Modern Art, New York (Katalog) 
    
      1987      "Fred Thieler", Galerie Orangerie-Reinz, Köln (Katalog) 
  
    1988      Drebusch, D., „Fred Thieler - Das graphische Werk im Besitz des Märkischen Museums der Stadt Witten - 
                Die Radierungen“, Märkisches Museum der Stadt Witten (Katalog) 
  
    1988      Karcher, E., „Im Kosmos der Farben“, in: Pan, 9 (Zeitschrift) 
  
    1988      "Fred Thieler", Faltblatt, Galerie Heseler, München (Katalog) 
  
    1988      "Struktur und Geste", Suermondt-Ludwig-Museum, Aachen (Katalog) 
  
    1988      "Stationen der Moderne - Die bedeutenden Kunstausstellungen des 20. Jahrhunderts in Deutschland", 
                  Texte von E. Roters, W. Grasskamp, U. M. Schneede, A. Hüneke, W. Herzogenrath, J. Merkert, J. Adkins u.a.,             
                   Berlinische Galerie, Berlin (Katalog) 
  
    1989      „Malerei auf Papier“, Konzeption und Zusammenstellung D. Honisch, Institut für Auslandsbeziehungen 
                    (ifa-eigene Publikation) 
  
    1989      „25 Künstler auf den Spuren von Zen 49“, Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1989      "Fred Thieler", Galerie von Braunbehrens, München (Katalog) 
  
    1989      „Abstraktion und Figuration - Neue Arbeiten deutscher Künstler“, Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    1989      "Eberhard Roters zu Ehren - Schenkungen von Arbeiten auf Papier an die Berlinische Galerie
                    zu seinem 60.Geburtstag", Berlinische Galerie, Berlin (Katalog) 
  
    1989      "40 Jahre Kunst in der Bundesrepublik Deutschland", Städtische Galerie Schloss Oberhausen (Katalog) 
  
    1989      „Kunst in Berlin von 1900 bis heute“, Stiftung Gulbenkian, Centro de Arte Moderna, Lissabon (Katalog) 
  
    1989       „Von der >Brücke< zum Informel“, Wilhelm Lehmbruck Museum, Duisburg (Katalog) 
  
    1989      „Art in Berlin 1815-1989“, High Museum of Art, Atlanta, Georgia (Katalog) 
  
    1990      „Grafik der 50er Jahre Bundesrepublik Deutschland", Konzeption und Zusammenstellung T. Grochowiak, 
                   Institut für Auslandsbeziehungen (ifa-eigene Publikation) 
  
    1990      „Fred Thieler - Bilder 1990. Arbeiten auf Papier 1958-1985", Texte von D. Honisch, Fred Thieler, 
                 Galerie Orangerie-Reinz, Köln (Katalog) 
  
    1990      „Fred Thieler", Bielefelder Kunstverein, Bielefeld (Katalog) 
  
    1990      „Fred Thieler", Galerie Georg Nothelfer, Berlin (Katalog) 
  
    1990      Gercke, Hans (Hrsg.), "Blau - Farbe der Ferne", Heidelberger Kunstverein, Heidelberg (Katalog) 
  
    1990      „Berliner Kunst Stücke", Berlinische Galerie, Berlin (Katalog) 
  
    1991      „Berliner KUNSTstücke - Die Berlinische Galerie zu Gast in Leipzig“, 
                 Museum der Bildenden Künste, Leipzig (Katalog) 
  
    1991      „Berlin! The Berlinische Galerie Art Collection visits Dublin“, The Hugh Lane Municipal Gallery of Art, Dublin (Katalog) 
  
    1991      „Fred Thieler - Dialog mit der Farbe“, Texte von U. Finke-Duggen, M. de la Motte, D. Schmidt, A. Firmenich, J. Merkert,                        B. Damke, H. Kürschner, Fred Thieler, Kunsthalle in Emden, Stiftung Henri Nannen, Emden (Katalog) 
  
    1991      „Fred Thieler", Galerie Heseler, München (Katalog) 
  
    1991      „Fred Thieler", Galerie Hennemann, Bonn (Katalog) 
  
    1991      „Bild Skulptur Raum - 11 deutsche Künstler in 11 Räumen", 
                   Texte von N. B. Forstbauer, A. Kuhn, Galerie Neher, Essen 
  
    1991      (Katalog) 
  
    1991      „Frühes Deutsches Informel, Sammlung Lückeroth“, Städtisches Museum, Sindelfingen (Katalog) 
  
    1991      „Interferenzen - Kunst aus Westberlin 1960 - 1990", Text von B. Straka,
                 Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst, Berlin (Katalog) 
  
    1992      „Standorte“, Galerien der Stadt Esslingen, Villa Merkel und Bahnwärterhaus, Esslingen (Katalog) 
  
    1992      „Fred Thieler", Text von H. Wiesler, Galerie Heimeshoff, Essen (Katalog) 
  
    1993      Stachelhaus, H., "Stillstände des Fließens“, 
                  in: Künstler, Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München, Ausg. 24 (Lexikon) 
  
    1993      „Deutsches Informel“, Museum der Hansestadt Greifswald (Katalog) 
  
    1993      „68 - Kunst und Kultur", Städtische Galerie Haus Seel, Siegen (Katalog) 
  
    1994      „Fred Thieler", Text von Motte, M. de la, Al Galerie Gerlinde Walz, Stuttgart (Katalog) 
  
    1995      „Fred Thieler“, Zusammenstellung und Text von D. Honisch, Institut für Auslandsbeziehungen 
                    (ifa-eigene Publikation) 
  
    1995      Firmenich, A.; Merkert, J. (Hrsg.), „Fred Thieler, Monographie und Werkverzeichnis. Bilder von 1942 bis 1993“, 
                  Texte von A. Firmenich, D. Honisch, S. Melchior, J. Merkert, M. de la Motte, Köln 
  
    1995      „Kunst in Deutschland 1945-1995", Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg (Katalog) 
  
    1996      „Fred Thieler - Zum 80. Geburtstag",Text von K. O. Götz, G. W. Költzsch, J. Merkert u a., 
                 Vorwort und Hrsg. Nothelfer, G./Motte, M. de la, Galerie Georg Nothelfer, Berlin (Katalog) 
  
    1996      Wallner, K.; Wewerka, Michael J. (Hrsg.), "Ausstellung: Die Galerie - Geschichte der Wewerka Galerie Berlin", 
                  Ars Nicolai 
  
    1998     „Kunst des Informel - Malerei und Skulptur nach 1952", Museum am Ostwall, Dortmund; Kunsthalle in Emden,                                   		  Stiftung Henri und Eske Nannen, Emden (Katalog) 
  
    1999      „In memoriam - Fred Thieler (1916-1999)", Martin-Gropius-Bau, Berlin (Katalog) 
  
    2000      Knubben, J., "3 x Informel. K.O. Götz - Bernard Schultze - Fred Thieler", Verlag Banholzer 
  
    2000      „Papierstationen des 20. Jahrhunderts - Blickwechsel", Galerie Maulberger, München (Katalog) 
  
    2001      „3 x Informell - Gerhard Hoehme, Fred Thieler, Hann Trier", Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2003      Schwarzenberger, S., "Weiche Kriterien", in: Kunstzeitung Lindinger + Schmid, Regensburg, 
                   Ausg. 85, Nr. 9, Sept., S. 7 (Zeitung) 
  
    2003      „Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950 – 2000“, Martin-Gropius-Bau, Berlin (Katalog) 
  
    2003      Hohmeyer, B.; Sommer, T., "Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950 – 2000", 
                  in: art, Hamburg, Nr. 10, S. 14-37 (Zeitschrift) 
  
    2003      Hörmann, E., „Sehnsuchziele“, in: tip-magazin, Berlin, Nr. 20, S. 68-69 (Magazin) 
  
    2003      Preuss, S., "Von hier aus in die Beliebigkeit", in: Berliner Zeitung, Berlin, Nr. 226, 27./28. Sept., S. 9 (Zeitung) 
  
    2003      Maak, N., "Zwei Enden der Utopie", 
                in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., Nr. 226, 29. Sept., S. 33 (Zeitung) 
  
    2003      Alings, R.; Weingarten, U., „Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000“, 
                    in: Museumsjournal, Berlin, 17. Jg., Nr. IV, Okt. (Zeitschrift) 
  
    2003      „Berlin-Moskau / Moskau-Berlin 1950-2000“, in: Vernissage-Themenheft, Heidelberg, 11. Jg., Nr. 19 (Zeitschrift) 
  
    2003      Schlögel, K., "Wie man einen Plan erfüllt und dabei die Geschichte entsorgt", 
                  in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., Nr. 244, 21. Okt., S. 39 (Zeitung) 
  
    2003      Warnke, M., „Erzwungene Dialoge und Verwirrung der Begriffe“, in: art, Hamburg, Nr. 12, S. 88 (Zeitschrift) 
  
    2003      Wulffen, T., „Berlin – Moskau / Moskau – Berlin – 1950-2000– von heute aus“, in: 
                 Kunstforum International, Köln, Bd. 167 (Zeitschrift) 
  
    2003      Horizonte - Landschaftsbilder", Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2004      Holm, K., „Essen mit Hammer und Sichel“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., 
                  Nr. 92, 20. Apr., S. 36 (Zeitung) 
  
    2004      „Auf Papier", Galerie Neher, Essen (Broschüre) 
  
    2005      „Schrift. Zeichen. Geste. - Carlfriedrich Claus im Kontext von Klee bis Pollock", 
                  Kunstsammlungen Chemnitz (Katalog) 
  
    2005      Altmann, S., "Reinigung der abgenutzten Sprache", in: art, Hamburg, Nr. 8, August, S. 82 (Zeitschrift) 
  
    2005      „FARBE · FLÄCHE · FORM", Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2005      Kimpel, Harald; Stengel, Karin, "documenta 3 1964 - Internationale Ausstellung - 
                 Eine fotografische Rekonstruktion", Bremen 
  
    2005      „Schieder, M.; Fleckner, U.; Gaethgens, T. W. (Hrsg.), 
                   "Im Blick des Anderen - Deutsch-Französische Kunstbeziehungen 
  
    1945-1959   Akademie Verlag 
  
    2005      „Informelle Tendenzen - Wandel als Prinzip", Galerie Maulberger, München (Katalog) 
  
    2006      „Impulse - Informel und ZERO in der Sammlung Ingrid und Willi Kemp", Museum der Stadt Ratingen (Katalog) 
  
    2006      „Full House - Gesichter einer Sammlung", Kunsthalle Mannheim (Katalog) 
  
    2006      „Fred Thieler zum 90. Geburtstag - Ausstellungszyklus I und II - Malerei und Graphik - 'Das Frühwerk'", 
                 Texte von Dieter Honisch, Werner Haftmann und Will Grohmann, Haus der Commerzbank, Berlin (Katalog) 
  
    2007      „EINBLICKE - PRIVATSAMMLUNG PIEPENBROCK", Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst,                                     Fotografie und Architektur, Berlin (Katalog) 
  
    2007      Hinrichsen, J., "Späterer Ehekrach nicht ausgeschlossen", in: Der Tagesspiegel, Berlin, 
                  Nr. 19 508, 03. Apr., S. 21 (Zeitung) 
  
    2007      „Blickpunkte - Frühjahr 2007", Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2007      „Papierstationen des 20. Jahrhunderts", Galerie Maulberger, München (Katalog) 
  
    2007      Schwarze, Dirk, "Meilensteine - Die documenta 1-12 - Kunstwerke und Künstler", Siebenhaar Verlag 
  
    2007      „Wege der Abstraktion", Galerie Ludorff, Düsseldorf (Katalog) 
  
    2008      „ABSTRAKT · KONKRET · INFORMELL", Text von Eva Müller-Remmert, Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2009      Nolte, Michaela, "Milde Wilde", in: Der Tagesspiegel, Berlin, Nr. 20 181, 21. Febr., S. 26 (Zeitung) 
  
    2009      6. Art Karlsruhe (Katalog) 
  
    2009      Gropp, R.-M., "Die verleumdete Kunstbewegung", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., 
                 Nr. 64, 17. März, S. 31 (Zeitung) 
  
    2009       43. ART COLOGNE, Köln (Katalog) 
  
    2009      Hohmeyer, B., "Serie: Die Moderne (6) - Das Ende aller Regeln?", in: art, Hamburg, Nr. 8, Aug., S. 58-67 (Zeitschrift) 
  
    2009      "German Action", Galerie Maulberger, München (Katalog) 
  
    2009      „KLASSISCHE MODERNE und KUNST NACH '45", Text von Eva Müller-Remmert, Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2010      44. ART COLOGNE, Köln (Katalog) 
  
    2010      „FRÜHJAHR 2010 - Klassische Moderne - Kunst nach '45", 
                 Text von Eva Müller-Remmert, Galerie Neher, Essen (Katalog) 
  
    2010      Karich, Swantje, "Informel, so weit das Auge reicht am Rhein", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., 
                 Nr. 95, 24. Apr., S. 39 (Zeitung) 
  
    2010      Jacobs van Renswou, Brigitte, "Am Anfang war das Nichts", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurt a. M., 
                 Nr. 95, 24. Apr., S. 40 (Zeitung) 
  
    2010      „Le grand Geste! - Informel and Abstract Expressionism, 1946-1964", Museum Kunst Palast, Düsseldorf (Katalog) 
  
    2010      „Gropp, R.-M., "Lauter aufgeregte Flächen", in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 
                   Frankfurt a. M., Nr. 148, 30. Juni, S. 34 (Zeitung) 
  
    2010      Heuwinkel, Nicola C., "Entgrenzte Malerei. Art Informel in Deutschland", Kehrer Verlag